Haushalt 2025 – hier wird investiert

Der Stadtrat hat den Haushalt 2025 gestern Abend beschlossen. In welche Bereiche in diesem Jahr investiert wird und warum der Haushalt ein Minus ausweist, können Sie hier nachlesen.

Nur wenige Haushalte in NRW ausgeglichen

Die schwierige Finanzsituation der letzten Jahre, das Auseinander-klaffen von Einnahmen und Ausgaben, setzt sich auch in Bünde weiter fort. Damit ist Bünde jedoch nicht allein: von 396 Kommunen in NRW waren in 2023 nur 73 Haushalte strukturell ausgeglichen, in 2024 nur noch 18.  281 bzw. 332 lebten von ihren Rücklagen. Haushaltssicherungskonzepte und Nothaushalte werden zur Normalität, da Städte und Gemeinden chronisch unterfinanziert sind.

Drei Gründe für das Defizit

Der Haushalt 2025 weist einen Fehlbetrag von ca. rd. 14 Mio. Euro aus. Dabei spielen drei Faktoren nochmal eine besondere Rolle :

  • Die Städte haben immer neue Aufgaben zu erledigen, z.B. Klimaschutz, Wärmeplanung, Digitalisierung, Ganztag an Grundschulen, Jugendhilfe (mehr Fälle, höhere Kosten) und Krisenbewältigung (z.B. Deichreparatur i.H.v. 330.000 €).
    • Umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur stehen an und energetische Anforderungen treiben die Kosten in die Höhe, von Inflationssteigerungen im Baubereich ganz zu schweigen.
    • Stetig ändern sich Vorgaben, Berechnungsmethoden und Möglichkeiten einen öffentlichen Haushalt aufzustellen. So wurde der Spielraum des globalen Minderaufwandes von 1 auf 2 % erhöht und zudem Verlustvorträge ermöglicht. Zudem wurden außergewöhnliche Kosten aus der Corona-Krise bzw. der Kriegssituation in der Ukraine ganz aus den Zahlenwerken herausgerechnet und isoliert. Diese schlagen aber über kurz oder lang auch wieder zu Buche- und das in Zeiten, wo man es gar nicht gebrauchen kann.

    Einsparmöglichkeiten erkennen

    Gemeinsam mit der Stadtverwaltung mache ich mich auf den Weg, Zeiten einer Haushaltssicherung vorzudenken und detailliert zu schauen, wo was möglich ist und wo sich Einsparungsmöglichkeiten anbieten. Hierbei kommt alles kommt auf den Prüfstand.

    Hier wird investiert

    Der beschlossene Haushaltsplan zeigt jedoch viele positive Aspekte. Auch in diesem Jahr investieren wir viele Millionen in unsere Stadt, z.B:

    •  Bünde ist und bleibt ein guter Bildungsstandort. Wir investieren über 8 Millionen Euro in Schule und Sport.
    • Klimaschutz ist wichtig und spart Geld, Geldmittel für den weiteren Ausbau städtischer PV-Anlagen und Beschaffung von E-Autos stehen bereit.
    • Der Breitbandausbau macht in Verbindung mit Fördermitteln weiter Fortschritte. Schnelles Internet für alle Haushalte ist mein Ziel. Darum investieren wir 400.000 € in den Breitbandausbau.
    • Weiterhin werden Straßen und Wege saniert. Der Haushalt sieht hier Investitionen über 7 Millionen Euro vor.
    • Die Erneuerung der Spielplätze wird fortgesetzt. Der Neubau der Skateranlage und der Neubau des Sport- und Freizeitareals stehen vor der Umsetzung. Für das neue Sport- und Freizeitareal am Elsebogen stehen 2,5 Millionen Euro bereit.
    • Notwendige Veränderungen, wie z.B. für den Brandschutz mit Blick auf den Standort des Löschzuges Bünde-Mitte, werden mit diesem Haushalt angegangen. Für den Erwerb für neue Gerätschaften für die Feuerwehr stehen über 300.000 € bereit.
    • Unsere Innenstadt ist im Vergleich zu anderen Kommunen gut aufgestellt. Das Leerstandsmanagement wird vom neuen Wirtschaftsförderer im Verbund mit dem Stadtmarketing aktiv weiterbetrieben.