Gesagt. Getan.

„Bünde braucht einen Neustart“- dafür bin ich bei der letzten Kommunalwahl angetreten. In den vergangenen fünf Jahren konnte vieles erreicht werden, weitere Projekte wurden angestoßen. Alle verbindet eins: für einen Neustart in Bünde sorgen und unsere Stadt fit für die Zukunft machen.

Nach dem Motto „Gesagt – Getan“, hier eine Bilanz:

Sicherheit und Ordnung

  • Wiederbelebung der Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt
  • Stärkung der Feuerwehr durch personelle Aufstockung
  • Planung eines Gerätehauses für den Löschzug Bünde-Mitte
  • Angliederung des Bünder Rettungsdienstes an den Kreis Herford
  • Kontinuierliche Verbesserung beim Hochwasserschutz
  • Verbesserte Vorbereitung auf Krisensituationen

Stadtgestaltung

  • Erfolgreiches Innenstadtmanagement zur Vermeidung von Leerständen
  • Eröffnung des neuen Freibades
  • Umgestaltung des Elsestadions zu einem Sport- und Freizeitareal für alle
  • Neugestaltung unseres Bahnhofsviertels auf den Weg gebracht
  • Wege am Elsedamm fahrradfreundlicher gestaltet, Verbesserung der Radwegverbindung nach Hiddenhausen angestoßen

Familien und Jugendliche

  • Sanierung der Spielplätze an der Schierholz- und Bismarckstraße sowie am Südring; Aufstellung von Spielgeräten am Rathaus
  • Neubau der Skateranlage am Autohof
  • Beitragsfreiheit für Kinderbetreuung bis 35.000 €
  • Einrichtung eines Kinder- und Jugendrates

Wirtschaft

  • Aktive Vermarktung des Cordes-Geländes
  • Neuansiedlung von weiteren Unternehmen
  • Einrichtung einer agilen Wirtschaftsförderung
  • Sukzessiver Ausbau von Glasfaserleitungen im gesamten Stadtgebiet

Schule und Sport

  • Investitionen in unsere Schulen über 20 Millionen €
  • Planung von Schulerweiterungen am FvSG, dem GaM, der RS Bünde-Mitte sowie der Grundschulen Ennigloh und Hunnebrock
  • Kontinuierliche Digitalisierung, z.B. durch I-Pads
  • Sanierung Kunstrasenplätze in Hunnebrock und Holsen
  • Planung zur Ertüchtigung des Erich-Martens-Stadion

Bürgerfreundlichkeit/ Ehrenamt

  • Einführung des „Mängelmelders“
  • Ausbau des „Service-Portals“ für digitale Kommunikation mit dem Rathaus
  • Regelmäßige Gesprächsangebote im Rathaus und unseren Stadtteilen
  • Einführung einer Ehrenamtskarte

Klimaschutz

  • Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Bünde
  • Einstellung eines Klimaschutzmanagers
  • Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden
  • Anlegung von naturnahen Beeten in Kreisverkehren und im Steinmeisterpark
  • Errichtung eines zweiten Bürgerwaldes in Habighorst
  • Energiesparenden Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED

Kultur

  • Umzug der Stadtbücherei an die Else zum Jahresende
  • Etablierung der kostenlosen „Sommerkultur“ am Rathaus
  • Neuausrichtung und Weiterentwicklung unseres Weihnachtsmarktes
  • Stärkung des Doberg-Museums durch Kooperation mit dem LWL
  • Wiederbelebung der Städtepartnerschaft mit Leisnig in Sachsen