
Bünde. Weiter. Lebenswert.
Der demographische Wandel und Migration stellen viele Städte vor Herausforderungen – für Bünde bergen diese Entwicklungen jedoch auch Chancen. Mit einem umfassenden Schulangebot, einem eigenen Krankenhaus, zahlreichen Arbeitgebern, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem lebendigen Vereins- und Sozialleben ist Bünde ein attraktiver Wohnort für alle Generationen. Mein Ziel: Bünde soll auch in Zukunft für Jung und Alt lebenswert bleiben.
Attraktiver Wohnraum für jede Lebenslage
Ich setze auf nachhaltige, moderne und bezahlbare Wohnlösungen:
- Verdichtung im Stadtkern und Neubauten mit mehr Wohneinheiten,
- Unterstützung durch „Wohnungslotsen“ für Menschen, die im Alter ihren Wohnraum anpassen möchten.
Barrierefreiheit und Mobilität für Ältere
Damit ältere Menschen auch in Zukunft selbstbestimmt leben können, wird dafür gesorgt, dass Straßen, Wege, Bushaltestellen und öffentliche Einrichtungen barrierefrei bleiben oder werden.

Freiräume und Angebote für Kinder und Jugendliche
Mir ist es wichtig Aufenthaltsräume und Plätze zu schaffen, an denen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit selbstbestimmt gestalten können. Bestehende Jugendeinrichtungen werden bedarfsgerecht weiter entwickelt und auf dem neuesten Stand gehalten. Projekte wie das Freizeitgelände im ehemaligen Elsestadion und der sanierte Skaterplatz sind hierbei der Anfang.

Spielplätze für die Kleinsten
Das aktuelle Angebot an Spielplätzen bleibt erhalten. Als Bürgermeisterin ist es mir wichtig, einen Spielplatz pro Jahr zu sanieren, damit alle Ortsteile ein attraktives und kindgerechtes Angebot haben. Dieses Programm haben wir bereits an den Spielplätzen im Stadtteil Ahle, an der Bismarckstraße und am Südring erfolgreich begonnen. Ich möchte dies bis 2030 fortführen.
Gesagt. Getan.
„Bünde braucht einen Neustart“- dafür bin ich bei der letzten Kommunalwahl angetreten. In den vergangenen fünf Jahren konnte vieles erreicht werden, weitere Projekte wurden angestoßen. Dazu zählen unter anderem:
- Investitionen in unsere Schulen über 20 Millionen €
- Planung von Schulerweiterungen am FvSG, dem GaM, der RS Bünde-Mitte sowie der Grundschulen Ennigloh und Hunnebrock
- Kontinuierliche Digitalisierung, z.B. durch I-Pads
- Sanierung Kunstrasenplätze in Hunnebrock und Holsen
- Planung zur Ertüchtigung des Erich-Martens-Stadion
- Sanierung der Spielplätze an der Schierholz- und Bismarckstraße sowie am Südring; Aufstellung von Spielgeräten am Rathaus
- Neubau der Skateranlage am Autohof
- Beitragsfreiheit für Kinderbetreuung bis 35.000 €
- Einrichtung eines Kinder- und Jugendrates